A R I O N - T R I OKonzertangebote, Anregungen,Kontakte und Informationen über:Concert offers, contacts,and informations at:Arion-TrioMitteilungen an das Arion-TrioContact the Arion-TrioDas A R Í O N - T R I O in der Besetzung Gesang (Sopran), Horn und Klavier mitAndrea Weigt, Stefan Henke und Rainer Gepp widmet sich nicht nur bekannten,sondern auch selten gespielten, aber sehr hörenswerten, klassischen undromantischen Kompositionen.Die berühmteste Komposition für diese Besetzung, Schuberts Lied "Auf dem Strom", nahmen viele seiner Zeitgenossen wie Franz Lachner, Karl Reissiger, Otto Nicolai, Heinrich Proch aber auch Richard Strauss und Conradin Kreutzer als Vorbild, um weitere schöne Stücke dieser Art zu komponieren.Auch im 20. Jahrhundert reizte die englischen Komponisten Benjamin Britten und Arnold Cooke wie auch den deutschen Komponist Bernhard Krol diese besondere Klangfarbe. Sie komponierten beachtens- und hörenswerte Stücke für diese Instrumentenkombination.Das Programm wird durch Literatur für Horn und Klavier (Beethoven, Schumann,Strauss, Francaix u.a.) sowie vielen Liedkompositionen von Mozart, Schubert,Schumann, Mendelssohn, Grieg, u.a. für Gesang und Klavier zusätzlichbereichert.Durch die drei sich abwechselnden Besetzungen wird das Programm nie eintönigund bleibt für den Zuhörer von Anfang bis Ende ein interessantes undspannendes Konzert.Als Besonderheit besteht die Möglichkeit, anhand verschiedener Hörner kurz dieGeschichte des Horns zu demonstrieren, indem dem Publikum vorgeführt wird,wie etwa in klassischer Zeit Beethovens Hornsonate auf einem ventillosenNaturhorn geklungen hat - im Gegensatz zu dem heutigen Ventilhorn - oder, daßein Alphorn im Prinzip nichts anderes als das moderne Horn ist, nur ohne Ventile.The A R Í O N - T R I O in the combination Soprano, French Horn and Piano withAndrea Weigt, Stefan Henke and Rainer Gepp devotes itself not only to well-known compositions, but also to seldom played pieces, which again arebelonging to the nicest chamber music works of the classic and romantic period.The most famous piece for this Trio - Schubert's song "Auf dem Strom" - tookmany composers of his period as a prototype for composing similar compositionsfor this cast. Therefore many wonderful compositions exist for instance by FranzLachner, Karl Reissiger, Otto Nicolai, Conradin Kreutzer, Richard Strauss (seeRepertoire). Also in the 20 th century the composers Benjamin Britten, ArnoldCooke and Bernhard Krol wrote very nice pieces for this combination.The program is enriched by compositions for horn and piano (Beethoven,Schumann, Franz and Richard Strauss, Saint-Saens etc.) and by "Lied"-compositions for Soprano and piano (Mozart, Schubert, Schumann, Dvorak,Wagner etc.)The changing of the three combinations during a concert is very interesting andvaried for the audience.As a particularity it exists the possibilty to show the history of the horn withseveral horns. It will be demonstrated to the audience, how the horn-sonata byBeethoven sounds on a natural horn (hand horn) without valves - in contrast tothe modern horn.Konzertprogramme setzten sich aus folgendem REPERTOIRE zusammen:Programs are composed by the following REPERTOIRE:Kompositionen fürSopran, Horn und Klavier von:W.Fr.Bach, Berlioz, Britten, Benjamin, Cooke,Donizetti , M.Haydn, Kalliwoda, Kreutzer, Krol,F. Lachner, I. Lachner, V. Lachner, Nicolai,Panseron, Pilß, Proch, Reissiger, Richter, Schubert,Skroup, Strauss, Suppé, u.a.Kunstlieder und Liederzyklen fürSopran und Klavier von:Johannes Brahms, Claude Debussy, Anton Dvorak,Gabriel Fauré, Edward Grieg, Fanny und Felix Mendelssohn, Wolfgang Amadeus Mozart,Francis Poulenc, Franz Schubert,Robert und Clara Schumann,Richard Strauss, Richard Wagner, Hugo Wolf u.a. Werke für Horn und Klavier von:Ludwig van Beethoven , Arnold Cooke, Carl Czerny, Paul Dukas, Jean Francaix, Rheinhold Gliere,Paul Hindemith, Volker David Kirchner,Nicolaus von Krufft, Friedrich Kuhlau,Francis Poulenc, Josef Rheinberger,Ferdinand Ries, Camille Saint-Saens,Robert Schumann, Ludwig Schuncke,Franz Strauss, Richard Strauss u.a. Programmvorschlag (Beispiel):Program's Proposal (Example):Ludwig van Beethoven:"Sonate F-Dur op.17" (1770-1827) für Horn und KlavierGaetano Donizetti:"Mirti addio - L'amor funesto" (1797-1848) für Sopran, Horn und KlavierFanny Mendelssohn: Drei Lieder für Sopran und Klavier(1805-1847) "Schwanenlied", "Sehnsucht" "Dein ist mein Herz"Robert Schumann:Adagio und Allegro As-Dur op.70(1810-1856) für Horn und KlavierConradin Kreutzer:"Das Mühlrad"(1780-1849) für Sopran, Horn und KlavierP A U S EFranz Schubert:"Auf dem Strom" op.119/ D 943 (1797-1827) für Sopran, Horn und KlavierJohannes Brahms:Drei Ausgewählte Lieder (1833-1897) für Sopran und Klavier"Dein blaues Auge" "Unbewegte blaue Luft""Wehe, so willst du"Paul Dukas:"Villanelle" (1906) (1865-1935) für Horn und KlavierOtto Nicolai:"Variazioni Concertanti" op. 26 (1810-1849) für Sopran, Horn und Klavier nach Motiven aus Bellinis Oper "La Sonnambula"Pressestimmen:"Die drei hochkarätigen Musiker zelebrierten wohl abgestimmt in schönster Harmonie Werke von Kreutzer, Donizetti, Schubert und Nicolai."(Kölner Stadtanzeiger)"Das nahtlose Zusammengehen der Musizierenden, ihr technisches Können, ihre Spielfreude, forderten den begeisterten Beifall der Zuhörer heraus." (Neue Osnabrücker Zeitung)"Auf fein nuanciertem Ensemblegeist wurde dem sonst selten gehörten Zusammenklangvon Stimme, Horn und Klavier in immer neuen Konstellationen gehuldigt, so daß sich dasKonzert in dezenter Meisterschaft rundete und stürmischen Beifall erntete." (Solinger Morgenpost)"Andrea Weigt machte den Abend zu einem besonderen Wertstück." (Koblenzer Rheinzeitung)"Den technischen Anforderungen von Schumanns "Adagio und Allegro" und Paul Dukas "Villanelle wurde Henke uneingeschräkt gerecht. Seine weiche Tongebung, warme Klangfarbe und technische Perfektion ließen sein Spiel zum Genuß werden." (RheinischePost)"Als Motor des Ensembles erwies sich rasch Gepp, der sein heikles Instrument mit selten gehörter Wärme und Durchsichtigkeit beherrscht." (Westfälische Nachrichten)Newspaper Reviews:"Here, reinforced by a subtly shaded ensemble spirit and ever new sonorities, was an homage to the rarely heard combination of voice, horn and piano. It gave us the pleasure of a concert that was brought to a discreetly masterful close and reaped storms of applause." (Rheinische Post)"The three first-class musicians performed the works of Kreutzer, Donizetti, Schubert and Nicolai in perfect harmony and accord." (Kölner Stadtanzeiger)"Their seamless musical meshing, their technical abilities and their obvious pleasure in their work demanded no less than the rapturous applause of the audience." (Neue Osnabrücker Zeitung)"The finely-balanced ensemble playing of this group played homage to the seldom-heard combination of soprano, french horn and piano. It was a champion concert and ended in thunderous applause."(Solinger Morgenpost)"Andrea Weigt made the evening particularly worthwhile." (Koblenzer Rheinzeitung)"Henke was more than equal to the technical demands of the Schumann "Adagio and Allegro" and the Paul Dukas "Villanelle." His velvety tone, warm colour and technical perfection created great pleasure."(Rheinische Post)"The pianist Gepp quickly showed himself to be the driving force of the group. He controlled his demanding instrument with seldom-heard warmth and transparency." (Westfälische Nachrichten)ARION-TRIODie Sopranistin ANDREA WEIGT stand schon mit 16 Jahren als "Bastienne" inMozarts Singspiel "Bastien und Bastienne" auf der Bühne und besuchte nachihrer künstlerischen Reifeprüfung bei Theo Lindenbaum an der MusikhochschuleDetmold Meisterkurse bei Judith Beckmann. Sie ist seit einigen Jahrenfreiberuflich als Lied- und Oratoriensängerin im In- und Ausland tätig. BeimInternationalen Musikwettbewerb in Wien 1993 gewann sie den Jean-Frederic-Perrenoud" Preis. Außerdem machte sie Aufnahmen bei Radio Bremen und wurdevom Westdeutschen Rundfunk als Solistin beim "Flandern-Festival", bei den"Salzburger Festspielen" und für die Hauptrolle der "Isolde" in Frank Martinsweltlichem Oratorium "Le vin herbé" engagiert. Bei Musikfestivals sang sie inmehreren europäischen Ländern und Japan. (Kontakt)Der Hornist STEFAN HENKE studierte bei Walter Lexutt, Hermann Baumannund Erich Penzel. Preise erhielt er bei "Jugend Musiziert" und beimHochschulwettbewerb der Folkwang-Hochschule, Essen. Nach der künstlerischenAbschlußprüfung legte er sein Konzertexamen ab und hatte Engagements imNationaltheater Mannheim, der Deutschen Oper Berlin, dem GürzenichorchesterKöln und dem NDR-Sinfonieorchester. Er spielte bei InternationalenMusikfestspielen (Edinburg, Lappajärvi, Schwetzingen, Schleswig-Holstein,Rheingau u.a.) und wurde von den Salzburger Solisten, dem Wiener Oktett, derDeutschen Kammerakademie und dem Israel Chamber Orchestra alsKammermusikpartner eingeladen. Außerdem machte er Aufnahmen für Rundfunkund Schallplatte. Konzertourneen führten ihn in viele europäische Länder,Nord-und Südamerika sowie nach China. (Kontakt)Der Pianist RAINER GEPP bekam mit fünf Jahren seinen erstenKlavierunterricht bei seinem Vater. Später studierte er an der MusikhochschuleKöln bei Tiny Wirtz. Als Stipendiat der französischen Regierung erhielt er weitereStudien bei Claudio Arrau, Tatjana Nikolajewa und Vitalij Margulis. Er warPreisträger des Deutschen Hochschulwettbewerbes, des "Concours Internationalde Piano d'Epinal" und des "Concurso International Maria Canals" Barcelona. Erist Dozent an der Musikhochschule Köln und machte als Solist und alsKammermusiker, besonders als Liedbegleiter und als Pianist im Klaviertrio,mehrere Tourneen durch Europa und Amerika. Es entstanden zahlreicheRundfunk- und Schallplattenproduktionen im In- und Ausland. (Kontakt)Das A R Í O N - T R I O wurde vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) zu einerKammermusik-Produktion eingeladen, in der es eine ganze Reihe der Trios fürSopran, Horn und Klavier für den Hörfunk eingespielt hat. Außerdem ist eine CDerschienen.ARION-TRIO(English Version)ANDREA WEIGTBorn in Hamm, Germany. First engagement on stage in the age of 16 years withthe "Bastienne" in Mozart's early opera "Bastien and Bastienne". Studies of hermain subject Singing (Soprano) with Theo Lindenbaum at the "Musik-Hochschule" in Detmold. There she finished her studies with the Music-Examination for soloists. Master classes with Judith Beckmann. Free-lance singer- especially for songs and oratories. Soloist in many productions of WDR-Radio inCologne, also in the "Flandern-Festival". Singer of the leading part "Isot" in FrankMartin's oratorio "Le vin herbé" in a WDR-Radio production. Winner of the "Jean-Frederic-Perrenoud"-Prize in the "International Music Competition" Vienna. Manyconcerts in Germany and abroad. Recordings for several Radio-stations and CD(songs for soprano and piano).STEFAN HENKEBorn in Düsseldorf, Germany. Studies in violin and in French Horn with WalterLexutt, Hermann Baumann and Erich Penzel. Several prizes in the competition"Jugend Musiziert". Second prize in the competition of the "Folkwang-Musik-Hochschule" in Essen. Examinations in Essen and Cologne. Solo-Concerts inGermany and abroad. Participation in International Music-Festivals ("Lappajärvi","Schwetzingen", "Schleswig-Holstein", "Rheingau"). Cooperation with the"Salzburg Soloists", with the "Israel Chamber Orchestra", the "Octet Vienna" andwith the "German Chamber Academy". Engagements at the "National TheaterMannheim", at "German Opera Berlin", in the Gürzenich-Orchestra/ColognePhilharmonic Orchestra" and in the NDR-Symphony-Orchestra. He played onConcert-Tours in Europe, USA and China.RAINER GEPPFirst piano-lessons with five years with his father. Studies at the Cologne "Musik-Hochschule" with Tiny Wirtz. Scholarschip of the French government and studiesin France with Pierre Sancan, Thierry de Brunhoff and also with Claudio Arrau,Tatjana Nikolajewa and Vitalij Margulis. Prize-winner of the "German Competitionof Music-Conservatories", of the "Concours International de Piano d' Epinal" andof the "Concurso Internacional Maria Canals" Barcelona. Teacher at the "Musik-Hochschule" in Cologne. Many Music-Tours in Europe and USA as a soloist andaccompanist in chamber music-ensembles - espacially with singers and piano-trio. Many recordings for Radio-stations and CD-productions.The A R Í O N - T R I O was invited by the WDR - Radio in Cologne, where thetrio produced many of the compositions for Soprano, French Horn and Piano forthe radio. Also a first CD appeared.eMail to the Arion-TrioRainer Gepp, Andrea Weigt, Stefan Henke